![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/09/LinkedIn_1200x627.jpg)
Neuigkeiten 2023
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsbild_Messe_PF.jpg)
Was habt ihr denn mit dem Bau zu tun?
18. September 2023
Diese Frage wollten wir mit unserem Besuch bei der #Baumesse Pforzheim beantworten💡 – und genau das haben wir 3 Tage lang gemacht.
Es war eine tolle erste Messeerfahrung für uns: Unter knapp 150 Ausstellern und ca. 14.000 Besuchern konnten wir vielen Interessierten als ein Augenöffner in Bezug auf das Thema Auflage Archäologie dienen.
Den meisten Bauplanenden begegnet die Archäologie nur, wenn sie akut damit konfrontiert sind. Dem konnten wir auf der Baumesse Pforzheim aktiv vorbeugen und das Thema nahbar machen. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit!
Hier geht es zum Artikel: https://www.baumesse.de/news/optimistische-stimmung-auf-der-fuenften-baumesse-pforzheim/
#archaeobwunterwegs #denkmalpflege #ABW #archaeology #landesarchäologie #event #vortrag #messe #pforzheimcity #wohnen #energiesparen #baubegleitung #bauplanung #architektur #projektberatung
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/09/Blogbeitrag-Homepage.jpg)
Erfolgreiche Teilnahme am CAA Deutschland-Meeting in Würzburg
18. September 2023
Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, am CAA Deutschland-Meeting in Würzburg teilzunehmen, und wir sind begeistert von den Ergebnissen! Die CAA (Computer-Anwendungen und quantitative Methoden in der Archäologie) setzt sich für die Verbindung von Archäologie und modernster Technologie ein, um unser Verständnis der Vergangenheit zu vertiefen.
Eintauchen in die Welt der Digitalen Archäologie
Die Veranstaltung bot einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der digitalen Archäologie. In inspirierenden Vorträgen und fruchtbaren Diskussionen tauchten wir in die Möglichkeiten und Herausforderungen dieses aufstrebenden Feldes ein. Als Vertreter der privatwirtschaftlichen Archäologie waren wir stolz darauf, unsere Perspektive einzubringen und zu zeigen, dass wir gemeinsam mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft an einem Strang ziehen.
Die CAA und ihre Mission
Die CAA Deutschland verfolgt eine noble Mission: die Verbindung von Archäologie und moderner Technologie. Dieser Ansatz eröffnet faszinierende neue Wege, um unser historisches Erbe besser zu erforschen und zu bewahren. Mehr über die CAA und ihre spannende Arbeit könnt ihr auf ihrer Website erfahren.
Inspiration für die Zukunft
Die Begegnung mit so vielen talentierten Menschen hat uns neue Perspektiven eröffnet und uns motiviert, weiterhin an innovativen Lösungen für archäologische Fragestellungen zu arbeiten. Wir sind begeistert, in Zukunft über unsere auf dem Meeting vorgestellte App für die archäologische Feldarbeit zu berichten.
Schlussgedanken
Vielen Dank an die CAA Deutschland für die gelungene Veranstaltung! Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Reise in der Welt der Archäologie und auf die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen an der Schnittstelle von Technologie und Geschichte zu arbeiten.
Bleibt dran für weitere Updates und Neuigkeiten von ArchaeoBW! #Archäologie #Digitalisierung #CAA #archaeobwunterwegs #denkmalpflege #ABW #archaeology #landesarchäologie #event #vortrag #digitalisierung #wissenschaft #appentwicklung
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/09/Ankuendigung-Baumesse-PF_940x788px-1.jpg)
Baumesse Pforzheim 2023
15. September 2023
Nächste Woche findet auf der Baumesse Pforzheim 2023 unser erster Messebesuch statt.
Vom 22.-24.09. sind wir auf der Baumesse in #Pforzheim vertreten. Neben ca. 140 Ausstellern aus den verschiedensten Sparten der Baubranche werden auch wir das Wochenende über für Sie da sein und über das Thema archäologische Dienstleistungen in Verbindung mit Bauvorhaben zu informieren.
Auch in die zahlreichen Vorträge rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen reihen wir uns ein: Wir erklären, worin unsere Aufgabe und Mission besteht, was Häuslesbauer*innen und sonstige Bauplanende in Bezug auf Denkmalschutz und Archäologie schon bei ihrer Planung wissen sollten, und wie wir ihnen bei all den Themen zur Seite stehen.
#archaeobwunterwegs#denkmalpflege#ABW#archaeology#landesarchäologie#event#vortrag#messe#pforzheimcity#wohnen#energiesparen#baubegleitung#bauplanung#architektur
![ArchaeoBW unterwegs: Wir stellen unsere App für's Feld auf dem CAA Deutschland-Meeting in Würzburg vor.](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/09/CAA_Ankuendigung_Blogbeitrag.jpg)
Digitalisierung in der Archäologie - Vortrag auf CAA Deutschland-Meeting
13. September 2023
![🥳](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tc6/1.5/16/1f973.png)
![🥹](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tcc/1.5/16/1f979.png)
![💬](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tc7/1.5/16/1f4ac.png)
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/06/Gartenschau.jpg)
Gartenschau Balingen – Vortrag
20. Juni 2023
Im Vorfeld der Gartenschau Balingen waren wir häufig mit von der Partie – bei so vielen baulichen Maßnahmen in einer Stadt wie Balingen auch kein Wunder. Archäologische Spuren der Stadtgeschichte waren häufig zu dokumentieren.In einem kurzen Vortrag mit anschließendem Rundgang dürfen wir interessierten Besuchern am 21.06. und am 30.07. zeigen, wo wir tätig waren, welche Spuren früherer Besiedelung und Infrastruktur während der Bauarbeiten anlässlich der Gartenschau zum Vorschein kamen und bieten einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsweise.
Weitere Informationen finden Sie hier: Veranstaltungen – Gartenschau Balingen 2023
Wann: Mittwoch 21.06., 14:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Baden-Württemberg
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/01/BAgger.jpg)
Hallo 2023!
9. Januar 2023
Wir sind wieder da und wünschen einen guten Start ins Neue Jahr!
Heute geht offiziell unsere Winterpause zu Ende und unsere Grabungsteams sowie unser Innendienst sind schon wieder #fleißig und mitten im Geschehen. #Topmotiviert und gespannt auf alles, was 2023 bringt.
Für die kommenden Monate sind bereits einige spannende Projekte geplant – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Neuigkeiten 2022
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/06/Gartenschau.jpg)
Gartenschau Balingen – Vortrag
Im Vorfeld der Gartenschau Balingen waren wir häufig mit von der Partie – bei so vielen baulichen Maßnahmen in einer Stadt wie Balingen auch kein Wunder. Archäologische Spuren der Stadtgeschichte waren häufig zu dokumentieren.
In einem kurzen Vortrag mit anschließendem Rundgang dürfen wir interessierten Besuchern am 21.06. und am 30.07. zeigen, wo wir tätig waren, welche Spuren früherer Besiedelung und Infrastruktur während der Bauarbeiten anlässlich der Gartenschau zum Vorschein kamen und bieten einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsweise.
Weitere Informationen finden Sie hier: Veranstaltungen – Gartenschau Balingen 2023
Wann: Mittwoch 21.06., 14:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Baden-Württemberg
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2023/01/BAgger.jpg)
Hallo 2023!
24. Dezember 2022
Wir sind wieder da und wünschen einen guten Start ins Neue Jahr!
Heute geht offiziell unsere Winterpause zu Ende und unsere Grabungsteams sowie unser Innendienst sind schon wieder #fleißig und mitten im Geschehen. #Topmotiviert und gespannt auf alles, was 2023 bringt.
Für die kommenden Monate sind bereits einige spannende Projekte geplant – wir halten Sie auf dem Laufenden.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/12/frohe-feiertage.jpg)
Winterpause 2022/2023
24. Dezember 2022
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/09/Gelringen_Letzte-Fuehrung_1200x1000px.jpg)
Grabungsführungen in Gerlingen
22. April 2022
Gestern, am 06.09.2022 fand die letzte öffentliche Führung in Gerlingen statt, bei der die Teilnehmer auf unserem Grabungsgelände von Herrn Dr. Bollacher vom LAD spannende Einblicke in die archäologische Feldarbeit erhaschen konnten. Die Besucher erfuhren, wie eine Rettungsgrabung funktioniert, warum im Gerlinger Bruhweg überhaupt gegraben wird und welche Aussagen man jetzt schon, während der laufenden Ausgrabung über die Gerlinger Siedlungsgeschichte treffen kann. Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Teilnahme an den Führungen – zu diesem letzten Termin kamen immerhin noch einmal ca. 30 Personen, die trotz Regenschauer aufmerksam zuhörten und kluge Fragen stellten. Ein schöner Abschluss für die öffentliche Führungsreihe!
Zwar ist die Grabung nun nicht mehr für Besucher geöffnet, jedoch beginnt jetzt die Phase des Endspurts: Bis Ende des Jahres läuft die Grabung noch wie geplant. Wer trotzdem mehr über die Ausgrabung erfahren möchte, der kann immer noch das Stadtmuseum Gerlingen besuchen. Die grabungsbegleitende Ausstellung ist liebevoll gestaltet und zeigt neben einigen bemerkenswerten dauerhaft ausgestellten Fundstücken auch wechselnde aktuelle Funde direkt von der Ausgrabung.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/04/collage_1200_1000-1.jpg)
Grabungsführungen in Gerlingen
22. April 2022
Gleich zwei Grabungsführungen gab es gestern in Gerlingen. Bei windigem, aber sonnig-freundlichem Wetter besuchten zwei Gruppen der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. unser Großprojekt in Gerlingen.
Vom zuständigen Gebietsreferenten des Landesamts für Denkmalpflege, Herrn Dr. Bollacher, wurden die Besucher über das Grabungsareal geführt und bekamen Einblicke in den Grabungsablauf, die bisherigen Funde und Befunde und konnten einen Live-Eindruck unserer Arbeit vor Ort gewinnen. Die Mitglieder der Gesellschaft waren bestens vorbereitet: Im Vorfeld hatten sie bereits eine Sonderführung in der aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Gerlingen zur Siedlungsgrabung im Bruhweg erhalten. Die beiden Führungen ergänzten sich wunderbar.
Wir freuen uns sehr über das rege Interesse an der Archäologie vor Ort und an der Siedlungsgeschichte Gerlingens. Es wird in den nächsten Monaten weitere Führungen geben, über die wir sie natürlich an dieser Stelle informieren werden.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/04/Presseecho_1200x1000px.jpg)
Ausstellungseröffnung in Gerlingen
11. Februar 2022
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/03/Knittlingen_Finissage_1200x1000px-1.jpg)
Finissage: Ausgrabung in Knittlingen abgeschlossen
11. Februar 2022
Unsere Ausgrabung in Knittlingen geht pünktlich zu Ende. Wir sind froh und stolz ein solches Großprojekt erfolgreich abschließen zu können. Das merowingerzeitliche Gräberfeld, das wir dort dokumentieren und bergen durften, sorgte immer wieder für Begeisterung. Letzte Woche gab es zum Abschluss der Arbeiten ein besonderes Event: Am vergangenen Freitag waren Pressevertreter und Interessierte Bürger*innen eingeladen die Grabung aus nächster Nähe zu betrachten. Über 60 Besucher durften wir auf auf unserer Grabungsfläche begrüßen. Aufmerksam und mit klugen Fragen im petto lauschten sie den Erklärungen des zuständigen Gebietsreferenten des Landesamts für Denkmalpflege, Herrn Dr. Damminger, und den Details, die unser Grabungsleiter Herr Berger und unser Geschäftsführer Herr Dr. Sikora über die Ausgrabung und die Funde verrieten. Bei strahlendem Sonnenschein bestaunten die Interessierten einige Metallfunde wie Schmuck und z.B. eine Schere, die als Grabbeigaben aufgetaucht waren, sowie die beiden letzten untersuchten Gräber auf dem Grundstück – insgesamt waren es ca 140 Gräber, die unser Team dort professionell und sorgsam dokumentiert und geborgen hat. Über den zukünftige Entwicklungen – mögliche Ausstellungen oder auch Publikationen über das Knittlinger Gräberfeld – werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
![Grundsteinfund in Stuttgart](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/02/GrundsteinStgt_1200x1000px.jpg)
Grundsteinfund in Stuttgart überrascht alle
11. Februar 2022
Ein Grundsteinfund in Stuttgart überrascht alle Beteiligten. ArchaeoBW war an der Bergung und Dokumentation des Funds beteiligt. Auch an einem Pressetermin zu dem Grundstein waren wir vertreten. Warum ist dieser große Steinquader so interessant? Der Grundstein ist der zweite seiner Art . Bereits 1911 wurde ein Grundstein für das Neue Lusthaus gefunden. Was es mit diesem neuen Fund auf sich hat, und welche Erkenntnisse er über Stuttgarts Geschichte er liefert? Das erklärt die Pressemitteilung des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Weitere Pressestimmen zum Grundstein haben wir für Sie in unserem Pressespiegel gesammelt. Viel Freude beim Lesen.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/01/Arbeitsfoto-mit-Schnee_1200x1000px.jpg)
Die Winterpause ist vorbei
10. Januar 2022
Unsere Winterpause ist nun zu Ende und wir sind wieder für Sie da. Auf den Grabungsflächen und im Büro geht es direkt mit spannenden Projekten weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie Informationen zu neuen Grabungen, Pressemitteilungen und spannenden Funden.
Neuigkeiten 2021
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/12/Graeberfeld-Knittlingen_1200x1000px-2.jpg)
Frühmittelalterliches Gräberfeld in Knittlingen in der Presse
30. Dezember 2021
Weite Kreise in der Presse zieht unser Projekt in Knittlingen: Seit Anfang August untersuchen wir dort frühmittelalterliche Siedlungsspuren. Dazu gehört ein großes Gräberfeld. Die Gräber und deren Beigaben liefern aufschlussreiche Einsichten über die soziale Stellung der Beigesetzten. Über unsere Arbeiten dort und die spannenden Funde veröffentlichte das Regierungspräsidium Stuttgart eine lesenswerte Pressemitteilung: https://bit.ly/32K946c Die Mitteilung stieß auf großes regionales Interesse, wie das Presseecho zeigt. Sehen Sie hierzu unseren Pressespiegel.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/12/neue-Homepage_1200x1000px.jpg)
Unsere neue Website
29. November 2021
Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unseren neuen Internetauftritt in einem frischen Design präsentieren zu können. Nach langer technischer, inhaltlicher und vor allem optischer Überarbeitung, stellen wir unsere neue Website vor – informativer, moderner und natürlich responsive. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Entdecken unserer neuen Homepage!
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/12/ABW-during-Corona_II_1200x1000px.png)
ArchaeoBW während der Corona-Ausbreitung
12. Juni 2021
Wir achten sehr sorgfältig auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden, da diese höchste Priorität für uns hat. Durch Befolgen der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg sowie der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlenen Verhaltensweisen bemühen wir uns, Mitarbeitende, Auftraggebende und Gäste zu schützen. Wir sind weiterhin im Außen- und Innendienst für Sie da!
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/04/Leinfelden_1200x1000.jpg)
Pressemitteilung Regierungspräsidium Stuttgart
15. April 2021
Zum Abschluss unserer Rettungsgrabung in Leinfelden-Echterdingen gab das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart eine Pressemeldung heraus, in deren Folge drei Texte in verschiedenen Zeitungen erschienen. Die Links gibt es in unserem Pressespiegel.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2022/01/Gerlingen-im-Schnee_1200x1000px.png)
Ende der Winterpause
11. Januar 2021
Mit dem Ende unserer Winterpause haben wir die Arbeit wieder aufgenommen und sind sowohl im Büro als auch auf unseren Grabungen wieder für Sie da.
Neuigkeiten 2020
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Neues Büro in Gerlingen
01. November 2020
Wir freuen uns, ein neues Büro für unsere Verwaltung in der Breitwiesenstraße 18 in 70839 Gerlingen bezogen zu haben!
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Grabungsführung in Leinfelden-Echterdingen
29. Oktober 2020
Für die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern bot Herr Dr. Bofinger eine Führung über unsere Grabung in Leinfelden-Echterdingen an.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Zweiter Stadtspaziergang Leinfelden-Echterdingen
10. August 2020
Aufgrund des großen Interesses wurde der Stadtspaziergang der Stadt Leinfelden-Echterdingen zu unserer Grabung unter Leitung von Oberbürgermeister Roland Klenk wiederholt.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Stadtspaziergang Leinfelden-Echterdingen
27. Juli 2020
Beim Stadtspaziergang der Stadt Leinfelden-Echterdingen führt die Erste Bürgermeisterin Eva Noller ein interessiertes Publikum zu unserer Grabung Schelmenäcker.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Pressetermin in Ulm
25. Juni 2020
Der Pressetermin auf der Grabung Neue Straße in Ulm wurde nachgeholt. Es entstanden ein kurzer Beitrag von RegioTV sowie Artikel der Schwäbischen und der Südwestpresse.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
ArchaeoBW während der Corona-Ausbreitung
18. März 2020
Wir achten sehr sorgfältig auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden, da diese höchste Priorität für uns hat. Durch Befolgen der u.a. von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlenen Verhaltensweisen, bemühen wir uns, Mitarbeitende, Auftraggebende und Gäste zu schützen. Wir sind weiterhin im Außen- und Innendienst für Sie da!
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Riegel a.K.
13. März 2020
Die Badische Zeitung veröffentlichte einen Artikel über unsere Ausgrabung in Riegel a.K.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Beiträge und Artikel über Ausgrabung in Esslingen-Oberesslingen
6. März 2020
Nach dem heutigen Pressetermin wurde unser Grabungsteam in Esslingen-Oberesslingen von RegioTV gefilmt, sodass ein Beitrag über die Ausgrabung entstand. Auch erschienen Artikel in der Eßlinger Zeitung und in der Stuttgarter Zeitung.
Neuigkeiten 2019
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Bericht über Ausgrabung Beutelsbach
14. Dezember 2019
Zum Ende der Ausgrabung in Beutelsbach erschien ein Bericht in der Marbacher Zeitung.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Neuer Film in der Mediathek
12. September 2019
In unserer Mediathek gibt es einen neuen Film. Schauen Sie gleich mal rein!
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Stellenportal ArchaeoPool online
9. September 2019
Unser neu konzipierter ArchaeoPool ist online! Hier sind von nun an alle aktuellen Stellenausschreibungen zu finden.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Bericht über Ausgrabung Marbach am Neckar
3. September 2019
Zum Ende der Ausgrabung in Marbach am Neckar erschien ein Bericht in der Marbacher Zeitung.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Baubegleitung Eislingen an der Fils
16. August 2019
Die Neue Württembergische Zeitung hat einen Artikel zur baubegleitenden Untersuchung in Eislingen an der Fils veröffentlicht.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung Bad Cannstatt
15. August 2019
Auf stuttgart.de und wissenschaft.de wurden zwei Artikel zur Ausgrabung in Bad Cannstatt veröffentlicht.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung Bad Cannstatt
9. August 2019
Auf archaeologie-online.de wurde ein Artikel zur Ausgrabung in Bad Cannstatt veröffentlicht.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Beiträge über Ausgrabung Bad Cannstatt
6. August 2019
Neue Beiträge zur Ausgrabung in Bad Cannstatt sind in den Stuttgarter Nachrichten sowie in der Stuttgarter Zeitung erschienen. Einen Radiobeitrag zur Ausgrabung gibt es bei SWR Aktuell anzuhören.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Informationsveranstaltung Bad Cannstatt
5. August 2019
Am Montag, den 05. August 2019 gibt es auf der Ausgrabung in Bad Cannstatt eine Informationsveranstaltung für interessierte Anwohner. Ab 16.30h werden Führungen über die Ausgrabung angeboten.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Stadtkerngrabung Marbach am Neckar
17. Juli 2019
Ein Artikel zur Stadtkerngrabung in Marbach am Neckar ist in der Marbacher Zeitung erschienen.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung Nürtingen
13. Juli 2019
Ein Artikel zur Ausgrabung in Nürtingen ist in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht worden.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Bericht über Ausgrabung Burladingen-Melchingen
5. Juli 2019
Ein Bericht zur Ausgrabung in Burladingen-Melchingen ist im Schwarzwälder Boten veröffentlicht worden.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Cleebronn
17. Juni 2019
Ein Artikel zur Ausgrabung in Cleebronn ist auf stimme.de veröffentlicht worden.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Gärtringen
5. Juni 2019
Ein Artikel zur Ausgrabung in Gärtringen ist im Gäuboten erschienen.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Balingen
28. März 2019
Zum Ende der Ausgrabung in Balingen erschien ein Artikel im Zollern-Alb-Kurier.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Bissingen an der Teck
25. März 2019
Abschließend zur im Januar beendeten Ausgrabung in Bissingen an der Teck erschien im Teckboten ein Beitrag zur Grabung.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Balingen
15. März 2019
Ein Artikel über die Ausgrabung in Balingen ist im Schwarzwälder Boten erschienen.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Artikel über Ausgrabung in Mötzingen
13. März 2019
Im Gäuboten ist ein Artikel zur Ausgrabung in Mötzingen erschienen.
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
TV-Beitrag über Ausgrabung in Herrenberg-Gülstein
21. Februar 2019
Unser Grabungsteam in Herrenberg-Gülstein hatte Besuch von RegioTV. Schauen Sie sich den Beitrag gerne online an!
![](https://archaeobw.com/wp-content/uploads/2021/07/Heilbronn_1200x1000.jpg)
Berichte über Ausgrabung in Herrenberg-Gülstein
4. Februar 2019 bis 18. April 2019
Zwei Berichte sind im Gäuboten und im Böblinger Boten über die Ausgrabung in Herrenberg-Gülstein veröffentlicht worden.