Archäologische Datenverarbeitung

Sebastian Klaß M.A.
Leitung Archäologische Datenverarbeitung
Telefon 07433 3093604
E-Mail s.klass@archaeobw.de
Kernkompetenzen:
Landschaftsarchäologie
GIS
Mittelalterarchäologie
Master of Arts am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Tübingen. Thema: Krieger oder nicht? Möglicher Nachweis von Schwertkämpfern anhand der Auswertung spezifischer Muskelansatzstellen.

Simone Weise M.A.
Stellvertretende Leitung Archäologische Datenverarbeitung
Telefon 07433 3093598
E-Mail s.weise@archaeobw.de
Kernkompetenzen:
Stadtkerngrabungen
GIS
Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie
Magister Artium am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Tübingen. Thema: Handel und kultureller Austausch in der vorrömischen Eisenzeit in Mitteleuropa.

Elina Nordwald M.A.
Archäologische Datenverarbeitung
Telefon 07433 3093597
E-Mail e.nordwald@archaeobw.de
Kernkompetenzen:
Ältere Urgeschichte
GIS
Lithische Artefaktinventare
Master of Arts am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Tübingen. Thema: La Sénétrière – Eine prähistorische Freilandfundstelle im südlichen Burgund (Saône-et-Loire, Frankreich). Morphologische und technologische Untersuchung der lithischen Artefaktinventare mit Fokus auf jungpaläolithische Klingenkerne.

Patricia Tellhelm M.A.
Archäologische Datenverarbeitung
Telefon 07433 3093597
E-Mail p.tellhelm@archaeobw.de
Kernkompetenzen:
Ur- und Frühgeschichte, Baltische und Skandinavische Archäologie
GIS
Fundinventare, Grabungsnachbearbeitung
Master of Arts am Institut für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg. Thema: Die Mikrolithik des mesolithischen Fundplatzes Duvensee, Wohnplatz 11. Eine technologisch-typochronologische Analyse.

Christoph Brückner M.A.
Archäologische Datenverarbeitung
Telefon 07433 3093597
E-Mail c.brueckner@archaeobw.de
Kernkompetenzen:
Ur- und Frühgeschichte, Metallzeiten
GIS
Fotogrammetrie, Structure from Motion
Master of Arts am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena.
Thema: Mediterrane Importe in die Gebiete nordöstlich der Alpen in der älteren Eisenzeit.